Ein verstopfter Abfluss kinderleicht gereinigt

Wie hoch darf der Waschmaschinenabfluss sein?

Hier erfährst du, wie hoch der Waschmaschinenabfluss sein darf

Das Abwasser der Waschmaschine wird über eine Pumpe zum Abwasserrohr befördert. Liegt der Anschluss oberhalb der Waschmaschine, schaffen es die meisten Pumpen nicht, den Höhenunterschied zu überwinden. Schließt du die Maschine trotzdem an, kann es sein, dass der Waschmaschinen-Abfluss verstopft und die Maschine streikt. Aber es gibt Möglichkeiten, das Problem zu umgehen.

Bedienungsanleitung und Herstellerinfo

Die erste Anlaufstelle bei einem sehr hoch liegenden Abwasseranschluss ist immer der Hersteller oder die Bedienungsanleitung der Waschmaschine. Dort findest du eine Angabe darüber, welchen Höhenunterschied die Pumpe bewältigen kann. Einen einheitlichen Wert gibt es nicht. Üblicherweise sind es 80-100 cm, was meist der Höhe der Waschmaschine entspricht.

Liegt der Abfluss höher, gibt es vier Möglichkeiten:

1. Der einfachste und meist kostengünstigste Weg: Du verlegst den Anschluss am Abflussrohr einfach nach unten. Bei senkrecht verlaufenden Rohren ist das oft kein Problem. Kennst du dich mit Sanitäranlagen nicht aus, ist es besser, die Arbeit einem Handwerker zu überlassen. Damit nicht der Abfluss stinkt, sollte entweder im Abflussrohr oder im Waschmaschinenschlauch ein Siphon vorhanden sein.

2. Lässt sich der Anschluss nicht verlegen, kannst du in Betracht ziehen, eine elektrische Abwasserpumpe zu installieren, die das Wasser nach oben befördert. Wenn du dich nicht sehr gut mit Elektrik auskennst, solltest du dafür einen Handwerker beauftragen. Falsch installierte Abwasseranschlüsse führen nämlich schnell dazu, dass der komplette Keller unter Wasser steht.

3. Du erkundigst dich beim Hersteller, ob es für deine Waschmaschine eine Austauschpumpe mit höherer Leistung gibt. Ist das der Fall, solltest du sie von einem Fachhändler einbauen lassen, um den Garantieanspruch nicht zu verlieren. Hast du noch keine Waschmaschine gekauft, solltest du natürlich von Anfang an ein Modell mit starker Pumpe wählen.

4. Du baust einen Sockel oder kaufst ein Gestell, um den Höhenunterschied zu überbrücken. Mit dieser Methode schaffst du 30-40 cm. Im eigenen Haus ist es sinnvoller, die Alternative eines Betonsockels zu wählen. Einmal gebaut ist er stabil und hält ewig. Für Mietwohnungen gibt es Metallgestelle, die die Position der Waschmaschine nach oben verlagern.











Mein Tipp: Wie du stinkenden Abflüssen und verstopften Rohren vorbeugen kannst, erfährst du hier: Abfluss stinkt: Was kann man dagegen tun? 

Leave a reply